|
Waldgebiete zwischen Bischofsheim und Bad Kissingen
(VRG 14.1)
|
|
Arten und Lebensräume (s. Ziel
A 14.10, A
14.13),
naturbezogene Erholung (s. Ziel
E I.7, E
II:4, E
II.11, E
II.12),
Landschaftsbild und Landschaftserleben (s. Ziel
L I.9, LII.11),
Boden (s. Ziel
B 14.4)
|
Strukturreiche Kulturlandschaften der Südrhön
(VRG 14.2)
|
|
Arten und Lebensräume (s.
Ziel
A 14.6, A14.9,
A 14.15),
naturbezogene Erholung (s. Ziel
E I.10, E
II.3, E
II.5),
Landschaftsbild und Landschaftserleben (s. Ziel L
I.14,
L II.3, L
II.5),
Boden (s. Ziel
B 14.3, B
14.2),
Wasser (s. Ziel
W 14.1) |
Neuwirthshauser Forst (VRG
14.3)
|
|
Arten und Lebensräume (s. Ziel
A 14.11),
naturbezogene Erholung (s. Ziel
E II.7, E
II.8),
Landschaftsbild und Landschaftserleben (s. Ziel
L II.7,
L II.8),
Boden (s. Ziel
B 14.4, B
14.1) |
Wellenkalkgebiete westlich und
nördlich Hammelburg (VRG
14.4)
|
|
Arten und Lebensräume (s. Ziel
A 14.12, A
14.9),
naturbezogene Erholung (s. Ziel
E III.5, E
III.6, E
III.7),
Landschaftsbild und Landschaftserleben (s. Ziel
L III.4,
L III.5, L
III.6),
Boden (s. Ziel
B 14.3, B
14.6),
Wasser (s. Ziel
W 14.1) |
Naturschutzfachlich hochwertige Bach- und Flusstäler der
Südrhön (VRG
14.6) |
|
Arten und Lebensräume (s. Ziel
A 14.3, A
14.5, A
14.7, A
14.8, A
14.9),
Wasser (s. Ziel
W 14.2, W
14.3,
W 14.4),
Boden (s. Ziel
B 14.2),
Luft/Klima (s. Ziel
K 14.1, K
14.4),
naturbezogene Erholung (s. Ziel
E II.4, E
II.7, E
II.10),
Landschaftsbild und Landschaftserleben (s. Ziel
L II.4,
L II.10, L
II.7) |
Abschnitte des Brendtals mit vorrangig bedeutsamen
Auenfunktionen (VRG
14.7)
|
|
Wasser (s. Ziel
W 14.2),
Arten und Lebensräume (s. Ziel
A 14.3),
Boden (s. Ziel
B 14.2),
Luft/Klima (s. Ziel
K 14.1),
naturbezogene Erholung (s. Ziel
E I.4),
Landschaftsbild und Landschaftserleben (s.
Ziel L I.8) |
Bach- und Flusstäler der Südrhön mit Entwicklungsbedarf
(VBG 14.8) |
|
Arten und Lebensräume (s. Ziel
A 14.1, A
14.3, A
14.4),
Wasser (s. Ziel
W 14.3, W
14.4),
Boden (s. Ziel
B 14.2, B
14.5),
Luft/Klima (s. Ziel
K14.1, K
14.3,
K 14.5),
naturbezogene Erholung (s. Ziel
E III.1, E
III.2, E
II.5, E
IV.4),
Landschaftsbild und Landschaftserleben (s. Ziel
L III.1,
L III.4, L
IV.4) |
Meist bewaldete Steilhänge des
Tals der Fränkischen Saale (VBG
14.9) |
|
Arten und Lebensräume (s. Ziel
A 14.2, A
14.13),
Boden (s. Ziel
B 14.4),
naturbezogene Erholung (s. Ziel
E III.5, E
III.3),
Landschaftsbild und Landschaftserleben (s. Ziel
L III.4,
L III.2) |
Gebiete der Südrhön mit vorrangiger
Bedeutung für den Schutz besonders empfindlicher Böden (VBG
14.10) |
|
Boden (s. Ziel B 14.5, B 14.2),
Arten und Lebensräume (s. Ziel
A 14.4),
Wasser (s. Ziel
W 14.1),
Luft/Klima (s. Ziel
K 14.4),
naturbezogene Erholung (s. Ziel
E II 2, E
II 5, E
III 1, E
III 5, E
IV.4),
Landschaftsbild und Landschaftserleben (s. Ziel
L II 2,
L II 5, L
III 1, L
III 2, L
III.4, L
IV.4) |
Bereiche des Burgwallbacher und
Steinacher Forsts mit Entwicklungsbedarf (VBG
14.11) |
|
Arten und Lebensräume (s. Ziel
A 14.13),
Boden (s.
Ziel B 14.4),
naturbezogene Erholung (s. Ziel
E II.4),
Landschaftsbild und Landschaftserleben (s.
Ziel L II.4) |
Waldgebiete westlich Steinach mit
hohem Entwicklungspotenzial (VBG
14.12) |
|
Arten und Lebensräume (s. Ziel
A 14.13),
naturbezogene Erholung (s. Ziel
E II5, E
II.11, E
II.12),
Landschaftsbild und Landschaftserleben
(s. Ziel
L II.5, LII.11),
Boden (s. Ziel B 14.4) |
Großflächige erholungswirksame
Wälder der Südrhön (VBG
14.13) |
|
naturbezogene Erholung (s. Ziel
E II.5, E
II.4, E
II.11, E
II.7, E
5),
Landschaftsbild und Landschaftserleben
(s. Ziel
L II.4, L
II.5, L
II.11,
L II.7),
Arten und Lebensräume (s. Ziel
A 14.14, A
14.15),
Boden (s. Ziel
B 14.4),
Wasser (s. Ziel
W 14.1) |
Kulturlandschaft nördlich und östlich
des Neuwirthshauser Forsts (VBG
14.14) |
|
naturbezogene Erholung (s.
Ziel
E II.5, E
II.6),
Landschaftsbild und Landschaftserleben
(s. Ziel
L II.5,
L II.6),
Boden (s. Ziel
B 14.3, B
14.4),
Arten und Lebensräume (s. Ziel
A 14.16),
Wasser (s. Ziel W
14.1) |
Großflächige Waldgebiete der westlichen
Südrhön und des Spessart (VBG
14.15) |
|
Arten und Lebensräume (s.
Ziel
A 14.13, A
14.8),
naturbezogene Erholung (s. Ziel
E II.8, E
II.7,
E I.10),
Landschaftsbild und Landschaftserleben (s. Ziel
L I.14,
L II.7, L
II.8),
Boden (s. Ziel
B 14.4) |
Nadelwaldreichere
Gebiete zwischen Spessart und Forst Detter (VBG
14.16) |
|
naturbezogene
Erholung (s. Ziel
E I.10, E
II.8, E
II.6),
Landschaftsbild und Landschaftserleben
(s. Ziel
L I.14,
L II.8, L
II.6),
Arten und Lebensräume (s.
Ziel A 14.14, A
14.16),
Boden (s. Ziel
B 14.4) |
Vorrangig erholungswirksame Wellenkalk-Gebiete
nordwestlich und nördlich Hammelburg
(VBG 14.17) |
|
naturbezogene Erholung (s. Ziel
E III.6, E
II.11),
Landschaftsbild und Landschaftserleben
(s. Ziel
L III.5,
L II.11)
Boden (s. Ziel
B 14.3) |
Vorrangig erholungswirksame Wellenkalk-
und Talhangzone entlang des Saaletals (VBG
14.18) |
|
naturbezogene Erholung (s. Ziel
E III.3,
E III.4, E
III.5),
Landschaftsbild und Landschaftserleben
(s. Ziel
L III.,
L III.4, L
III.6),
Arten und Lebensräume (s. Ziel
A 14.14),
Boden (s. Ziel
B 14.3) |
Waldbereiche der Südrhön mit besonderer
Bedeutung für den Artenschutz (VBG
14.19) |
|
Arten und Lebensräume (s. Ziel
A 14.14),
Boden (s. Ziel
B 14.4),
naturbezogene Erholung (s. Ziel
E II.7, E
II.8, E
II.5, E
II.4, E
II.2),
Landschaftsbild und Landschaftserleben (s. Ziel
L II.7,
L II.8, L
II.5, L
II.4,
L II.2) |
Kulturlandschaften südwestlich
Schondra und südlich Thulba (VBG
14.20) |
|
Arten und Lebensräume.(s. Ziel
A 14.16), |
Gebiete der Südrhön mit besonderer
Boden- und Grundwasserschutzfunktion (VBG
14.21) |
|
Boden (s. Ziel
B 14.3) |
|